Musik

P-Seminar "Modelle und Versuche im Geografieunterricht"

„Modelle und Versuche für den Geografieunterricht“ – der Name dieses Seminars, das unter der Leitung von Frau Sternegger 2016-2018 stattfand, verrät schon, worum es ging: Unser Ziel war es, mindestens einen Lehrerdemonstrationsversuch, einen Schülerversuch und ein Modell zu bauen, die anschließend im Geografieunterricht an unserer Schule eingesetzt werden können. Um dieses Ziel verwirklichen zu können, mussten wir uns zunächst mit den Lehrplänen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen auseinandersetzen. Nachdem wir einige Ideen gesammelt hatten, teilten wir uns in Kleingruppen auf, die jeweils an einem Modell oder Versuch arbeiteten. Die Themen, für die wir uns letztendlich entschieden, waren das Modell eines Vulkans, der auch zum Ausbruch gebracht werden kann, ein Versuch zum Treibhauseffekt und zum Thema Plattentektonik ein Modell mit zugehörigen Schülerexperimentierkästen. Schließlich kamen noch zwei Modelle zu unserem Sonnensystem und ein Tellurium hinzu. Nachdem wir festgelegt hatten, was wir bauen wollten, mussten wir uns natürlich überlegen, wie wir das Vorhaben realisieren konnten. Wir mussten uns Gedanken machen über den Aufbau der Modelle, aber auch über deren Finanzierung. Als alle Planungen schließlich erledigt waren, begann die Phase, in der wir unsere Modelle bauten. Während des Baus hatten wir auch mit einigen Rückschlägen zu kämpfen, da manches leider doch nicht so funktionierte, wie wir es ursprünglich geplant hatten. Die Zeit, bis unsere Modelle oder Versuche zum ersten Mal bei einem Probelauf zum Einsatz kommen sollten, verging wie im Flug. Dieser Probelauf war dazu da, um unsere Projekte auch auf ihre „Unterrichtstauglichkeit“ hin zu testen. Dazu nahmen wir Schüler die „Lehrerrolle“ ein und hielten selbst eine Unterrichtsstunde in der Jahrgangsstufe, für die das jeweilige Modell gedacht ist. Natürlich gab es danach bei allen noch etwas zu verbessern bis zu unseren finalen Unterrichtsstunden und der Präsentation vor der Geographiefachschaft, die an einem Montagabend in der Schule stattfand. Nach kurzen Vorträgen der einzelnen Gruppen, in denen wir unsere Modelle und Versuche vorstellten, gab es die Möglichkeit, sich an dem von uns erstellten Buffet zu bedienen und uns individuelle Fragen zu stellen. Insgesamt war der Abend ein gelungener Abschluss unserer Projektarbeit.

A. H. für das P-Seminar Geografie (2016-2018)