Musik

W-Seminar "Inseln der Erde"

Mit diesem Satzanfang beschäftigen sich 12 Schüler*innen in den letzten beiden Schuljahren im Rahmen des W-Seminars „Inseln der Erde“. Inseln sind aufgrund ihrer begrenzten räumlichen Ausdehnung und meist isolierten Lage interessante Forschungsobjekte, da sich auf ihnen unterschiedliche Entwicklungen wie durch ein Brennglas beobachten lassen. Dazu gehören beispielsweise die Folgen des Klimawandels, von Naturkatastrophen oder des Massentourismus. Einen gelungenen Überblick dazu lieferten die Abschlusspräsentationen zu den Seminararbeiten, welche sich jeweils mit einer eigens ausgewählten Insel beschäftigen. Die Pins auf der Karte zeigen die ausgewählten Inseln der Seminarteilnehmer*innen.
Martin Winter

Die Wendelstein-Exkursion

Der Berg ruft! Jedes Jahr im Juli machen sich unsere GeographInnen auf zum Wendelstein - einem 1.838 Meter hohem Berg im Mangfallgebirge am nördlichen Rand der bayerischen Voralpen. Die Wendelsteinexkursion ist für die SchülerInnen der Geographiekurse und des Geologiekurses der 11. Klassen - im G9 der 12. Klassen – immer wieder ein spannendes Erlebnis, bei dem sie wertvolle Eindrücke gewinnen und ihre im Unterricht erlernten Kenntnisse anwenden können. Wie es im Lehrplan heißt, sollen die KursteilnehmerInnen „die Entstehung und Formung von Gebirgen als Ergebnis endogener und exogener Prozessen“ erklären und „das Gefahrenpotential geomorphologisch bedingter Naturgefahren in Hochgebirgsräumen“ charakterisieren und bewerten können. Der GEO-Park Wendelstein, als Musterbeispiel der Erdgeschichte, ist das ideale Ziel, die im Klassenzimmer erworbene Kenntnisse über Tektonik, Geologie und Erdgeschichte vor Ort in freier Natur anzuwenden. Von Osterhofen geht es mit der Seilbahn hinauf zum Wendelsteinhaus (1.720m); wer es sich zutraut, kann den Berg auch zu Fuß erklimmen. Von dort aus begeben sich die SchülerInnen auf eine beeindruckende Wanderung rund um den Gipfel des Wendelsteins. Während der Begehung des Gipfelwegs erschließen sich die KursteilnehmerInnen mit Hilfe der 16 geologischen Tafeln die erdgeschichtliche Entstehung der Alpen sowie die geotektonischen Prozesse, die zur Herausbildung des Wendelsteinmassiv – das vor 250 Millionen Jahren Teil eines gigantischen Korallenriffes war – geführt haben. Dabei wenden die SchülerInnen auch geographische Arbeitstechniken an, die sie über das ganze Schuljahr hinweg erworben haben. Sie interpretieren physisch-geographische und thematische Karten, Diagramme und Bilder, nehmen geologische Gesteinsanalysen vor und präsentieren aus verschiedenen Materialien gewonnenen geographische Erkenntnisse. Weiter geht es zum Aussichtsplateau (1.838m), das zu einer Rast einlädt und von dem aus, man die beeindruckende Felskulisse überblicken kann. Von dort führen die SchülerInnen ihre Wanderung über den reizvollen und auch spektakulären Panoramaweg fort, bis sie schließlich den Eingang der Wendelsteinhöhle erreichen, wo der 360° - Rundweg um den Gipfel des Wendelsteins endet.  Nach der Begehung der Gänge und Windungen der faszinierenden Höhle lassen die SchülerInnen die Exkursion auf der Panoramaterrasse des Wendelsteinhauses ausklingen und genießen noch einmal das Bergpanorama bevor es wieder zurück zum ITG geht.

 

Inhalte im Fach Geographie

Unseren Planten erhalten, ihn als Lebensgrundlage des Menschen in seiner Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit begreifen und verantwortungsbewusst mit ihm umgehen – dies ist ein zentrales Anliegen des Fachs Geographie am Gymnasium.

Die Geographie vernetzt Gesellschafts- und Naturwissenschaften und vermittelt zentrale Grundlagen in beiden Bereichen. Die Verknüpfung dieser Methoden und Bereiche wird im Unterricht von „unten nach oben“ aufgebaut und schrittweise komplexer.

Entsprechend diesem Selbstverständnis des Fachs als Mensch-Umwelt-Disziplin betrachten wir auch im Unterricht den Raum als Einheit und beleuchten die in ihm ablaufenden Prozesse und auftretenden Interdependenzen als System mit Wechselwirkungen. Es ist notwendig, die Gegebenheiten in ihrer Komplexität zu erfassen, um die großen Herausforderungen und Spannungsfelder unserer Zeit angemessen analysieren zu können: Globalisierung, Klimawandel, Desertifikation, Bevölkerungsexplosion, Migration, Fragen der Ernährungssicherung und Ressourcennutzung, Nachhaltigkeit oder geopolitische Konflikte können nicht mehr isoliert betrachtet und bewertet werden.

Dieser breite, integrative Blick erlaubt und schult dabei eine differenzierte Meinungsbildung zu wichtigen Fragen unserer Zeit und der Zukunft unseres „Blauen Planeten“!

 

„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie – Geographie ist die Mutter der Wissenschaften!“
(Immanuel Kant, 1724 – 1804)

P-Seminar "Wandertage neu gestalten" - Vorstellung des Projektergebnisses

Wir, die Schüler*innen des P-Seminars „Wandertage neu gestalten – Ein Reiseführer fürs ITG“, steckten viel Arbeit und Kraft in einen Reiseführer, der den Schüler*innen nach uns viel Freude, Abwechslung und neue Ideen sowie Anregungen schenken soll. Die Absicht dieses Seminars war es, ein Buch zu erstellen, das sowohl klassische, alt bewährte Wandertagsziele als auch außergewöhnliche Ideen und Orte, für die sich ein Tagesausflug perfekt anbietet, enthält. Gerne kann auch den bereits bekannten Wandertagszielen durch unsere Spielvoreschläge im Reiseführer neue Frische eingehaucht werden.

An unserer und vielen weiteren Schulen verloren die Wandertage leider oft an Spannung und Vielfalt. Die Organisation scheint (und ist) oft sehr aufwändig und zeitraubend, was zur Folge hat, dass diese sowohl von Schüler*innen als auch von Lehrer*innen oft nicht umgesetzt werden kann. Wir wollen dem aber ein Ende setzen! Mithilfe unseres Wandertag-Reiseführers wird die Planung von ausgefallenen und spannenden Zielen einfach und unkompliziert.

Um zunächst einen groben Überblick zu bekommen, kann aus verschiedenen Kategorien schon einmal eine Vorauswahl getroffen werden – von Führungen, Museen, Parks über Theater, klassische Wanderungen und Schlösser/Burgen/Klöster bis hin zu Bauernhöfen, Workshops oder sportlichen Aktivitäten, hier ist für jeden etwas dabei. Jedes Wandertagsziel wird hier knapp und mit allen wichtigen Informationen zusammengefasst sowie bildlich dargestellt. Um nicht mehr lange im Internet suchen zu müssen, sind die entsprechenden Internetseiten mit einem QR Code verlinkt. Damit nun die Organisation erleichtert wird, sind die möglichen Anfahrten, Kosten und der Kontakt bereits angegeben, sodass keine Recherche mehr von Nöten ist. Wird ein Busunternehmen benötigt, findet man mögliche Anlaufstellen zusammen mit spannenden Gruppenspielanregungen im Anhang. Da bei manchen Aktivitäten die Anwesenheit eines Sportlehrers erforderlich ist oder andere Bedingungen erfüllt werden müssen, sind diese Ziele mit einem Warnzeichen in der oberen Ecke sofort erkennbar.

Der Reiseführer bietet eine große Bandbreite an verschiedensten Zielen, die von wundervollen Wanderungen über Salzbergwerkführungen bis hin zu Theaterbesuchen reichen. Machen Sie sich selbst ein Bild von unseren Anregungen und trauen Sie sich, auch ausgefallene und neue Ziele zu erreichen, um Ihren Schüler*innen besondere und inspirierende Orte näherzubringen. Wir hoffen, mit dieser abwechslungsreichen Ideensammlung (die ab sofort in mehrfacher Ausführung im Lehrerzimmer bereit steht) einen erfrischenden Wind in diese klassengemeinschaftsfördernden Tage zu bringen und neue Perspektiven aufzuzeigen, die sowohl Lehrer*innen als auch Schüler*innen begeistern können.

Allen Lehrer*innen und Schüler*innen viel Freude beim Ausprobieren hoffentlich erinnerungswürdiger Wandertagsziele!

Ihr/Euer P-Seminar „Wandertage neu gestalten“

 

P-Seminar "Raus aus der Schule" - Vorstellung des Projektergebnisses

Die Schüler*innen des P-Seminars „Raus aus der Schule – Exkursionsvorschläge für das Leitfach Geographie“ erarbeiteten in den letzten beiden Schuljahren geographische Exkursionsvorschläge für die Jahrgangsstufen 5, 7, 10 und 11 des neuen Lehrplans. Die Zielsetzung bestand darin, Schüler*innen geographiebezogene Lehrplaninhalte mithilfe von Exkursionen näher zu bringen und hierfür ein Portfolio ausgearbeiteter, jahrgangsstufengemäßer Exkursionsvorschläge anzubieten.

Das Ergebnis, ein ausgedruckter Exkursionsführer und ein begleitender digitaler Mebis-Kurs mit Arbeitsmaterialien für die Exkursionsdurchführung sowie zur Vor- und Nachbereitung, steht den Schüler*innen und Lehrkräften kommender Jahrgangsstufen nun zur Verfügung.

Die angebotenen Exkursionen reichen dabei vom Bauernhofbesuch oder einer Erkundung des Sonnensystems im Planetarium in der fünften Jahrgangsstufe bis zum Erleben einer Erdbebensimulation oder dem Besuch des Amerikahauses unter stadtgeographischer Themenstellung in der elften Jahrgangsstufe.

Allen Lehrer*innen und Schüler*innen viel Freude beim Ausprobieren hoffentlich erinnerungswürdiger Exkursionsziele!

Ihr/Euer P-Seminar „Raus aus der Schule“